Hepatologie

Hepatologie

Als Hepatologie wird ein Spezialgebiet der Gastroenterologie bezeichnet, dass sich mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Leber befasst. Erkrankungen der Leber verlaufen oftmals lange unbemerkt oder sind nur aufgrund leicht erhöhter Leberwerte oder leichter Gelbsucht zu erkennen. Ursächlich können neben Zivilisationskrankheiten wie der Fettleber oder den Veränderungen durch übermäßigen Alkoholgenuss auch Entzündungen oder andere Störungen in den kleinen Gallenwegen oder angeborene Stoffwechselstörungen sein. Im Bereich der Leber kommen u.a. virusbedingte (z. B. Hepatitis B, Hepatitis C) und autoimmunbedingte Entzündungen vor.

Die Untersuchungsmethoden in der Hepatologie sind zuerst einmal wenig belastend. Eine gezielte Blutentnahme in Kombination mit einer Ultraschalluntersuchung ist meistens wegweisend. Weitere bildgebende Verfahren oder eine Leberpunktion können notwendig werden.

Unsere Praxis verfügt über eine besondere Qualifikation und bietet neben der Diagnostik von hepatologischen Erkrankungen das gesamte Spektrum der modernen Therapie an.

 

Unser Aufgabenbereich umfasst u.a.:

 

  • Virale Hepatitiden (akute oder chronische Hepatitis B, Hepatitis C, Delta-Hepatitis, Hepatitis E, Hepatitis A)
  • Autoimmunhepatitis (AIH), Primär biliäre Zirrhose (PBC), Primär sklerosierende Cholangitis (PSC), Overlap-Syndrome
  • Sekundär sklerosierende Cholangitis und progressiv sklerosierende Cholangitis
  • Fettleber, Fettleberentzündung (NASH=nicht alkoholische Steatohepatitis)
  • Alkoholische Fettleberhepatitis (ASH)
  • Medikamentös-toxische Lebererkrankungen
  • Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose), Kupferspeicherkrankheit (M. Wilson)
  • Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, Zystische Fibrose (CF, Mukoviszidose), Porphyrie
  • Zystenleber, große Leberzysten
  • M. Meulengracht
  • Seltene kongenitale Lebererkrankungen