Kapselendoskopie des Dickdarms

Kapselendoskopie des Dickdarms

Sie wissen, dass Darmkrebsvorsorge wichtig ist? Aber Sie haben sie bisher vor sich hergeschoben, weil Sie Vorbehalte gegen die Darmspiegelung haben? Dann ist die Kolonkapsel-Endoskopie mit der PillCam COLON die richtige Alternative für Sie.

Die PillCam COLON ist eine kleine Videokapsel, die Sie wie ein herkömmliches Medikament schlucken. Die Kolonkapsel-Endoskopie kommt also ganz ohne instrumentelle Untersuchung aus, so dass Sie kein Verletzungsrisiko fürchten müssen. Dennoch können wir Darmkrebs und Darmkrebsvorstufen mit einer vergleichbaren Genauigkeit wie bei der Darmspiegelung entdecken. Denn mit der Videokapsel schlucken Sie eine kleine Kamera, die Bilder Ihrer Dickdarmschleimhaut direkt an ein Aufzeichnungsgerät überträgt. Die Kamera bildet die Darmschleimhaut naturgetreu ab. So können auch kleine krankhafte Gewebestrukturen gut sichtbar gemacht werden. Die Kapsel selbst können Sie in Ihrem Körper nicht spüren, die Kolonkapsel-Endoskopie ist völlig schmerzfrei. Es ist daher keine Sedierung (Schlafspritze) für dieses Diagnoseverfahren notwendig, Sie sind während und nach der Untersuchung voll geschäfts- und verkehrsfähig. Die Kapsel ist als Einmalprodukt zudem besonders hygienisch und muss nicht geborgen werden.

Die PillCam COLON ist an beiden Enden mit Kameraköpfen versehen. Während ihrer Wanderung durch den Körper macht die Kamera ca. 400.000 farbige Aufnahmen. Wegen des besonders weiten Aufnahmewinkels ist quasi eine Rundumsicht möglich. Dabei können Auffälligkeiten der Gewebestruktur bis zu einer Größe von 0,7 Millimetern dargestellt werden.

In den ersten Minuten nach dem Schlucken, während die Kapsel die Speiseröhre passiert, macht sie kontinuierlich Bilder. Im Magen angekommen, fällt sie nach circa drei Minuten in einen Energiesparmodus, bis die Software die Dünndarmpassage erkennt. Im Dünndarm und im Dickdarm nimmt sie zwischen 4 und 35 Bilder pro Sekunde auf. Die Zahl der Aufnahmen pro Sekunde ist von der Geschwindigkeit der Kapsel abhängig.

Die Bilder werden über Sensoren an ein kleines Aufzeichnungsgerät übertragen, das Sie am Gürtel tragen. Die Kapsel selbst speichert keine Daten oder Bilder und muss daher auch nicht aufgefangen oder geborgen werden.

Die Daten können dann von uns mit Hilfe einer speziellen Software vom Aufzeichnungsgerät heruntergeladen, ausgewertet und als Datei archiviert werden. So können die Bilder auch mehrfach analysiert werden. Da das menschliche Auge bei dieser Frequenz keine Einzelbilder mehr wahrnehmen kann, können sie wie ein Bewegtbildformat betrachtet werden. Die Aufnahmequalität von 35 Bildern pro Sekunde liegt dabei über dem Kinostandard, bei dem 24 Bilder pro Sekunde üblich sind.

Wenn bei der Untersuchung Darmkrebsvorstufen entdeckt werden, die entfernt werden müssen, ist im Anschluss gegebenenfalls ein Folgeeingriff (Darmspiegelung) notwendig. Dieser Folgeeingriff betrifft aber nur eine Minderheit: Bei 70 bis 80 Prozent derjenigen, die zur Darmkrebsvorsorge gehen, weist der Darm keine Auffälligkeiten auf. Um die Sicherheit zu bekommen, ob Sie zu dieser Gruppe gehören, ist das risikoarme Verfahren der Kolonkapsel-Endoskopie sehr gut geeignet. 

DAS SOLLTEN SIE WISSEN:

Wie bei der Darmspiegelung ist auch bei der Kolonkapsel-Endoskopie die sorgfältige Vorbereitung besonders wichtig. Diese gestaltet sich etwas aufwändiger als die Vorbereitung zur herkömmlichen Darmspiegelung. Erst dann kann die PillCam COLON mögliche Veränderungen finden.

Kosten

Die Kapsel-Endoskopie mit der PillCam COLON ist ein relativ neues Verfahren, das in mehr als 100 internationalen Studien auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und diagnostische Wertigkeit überprüft wurde.

Derzeit übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten noch nicht. Bei medizinisch begründeten Risiken gegenüber einer Darmspiegelung oder der Sedierung, kann aber ein Einzelfallantrag auf Erstattung gestellt werden. 

Eine generelle Erstattungszusage der privaten Krankenversicherer zur Darmkrebsvorsorge mit der Kolonkapsel besteht nicht. In der Regel übernehmen die privaten Krankenversicherer allerdings die Kosten für die PillCam-COLON-Untersuchung, wenn:

  • Risiken bei einer Koloskopie oder der Sedierung bestehen, z.B.  aufgrund von Vorerkrankungen oder der Einnahme bestimmter Medikamente oder
  • wenn vorherige Koloskopien unvollständig oder schmerzhaft verlaufen sind.

In den Kosten für die Kapsel-Endoskopie mit der PillCam COLON ist die gesamte diagnostische Darmkrebsvorsorge enthalten. Im Detail sind das die folgenden Leistungen:

  • persönliches Informations- und Aufklärungsgespräch
  • Terminkoordination und Betreuung in der Praxis
  • eine Videokapsel PillCam COLON
  • die gesamte Durchführung der Untersuchung
  • Auswertung des umfangreichen Videomaterials (das Video bestehend aus mehr als 100.000 Einzelbildern) und Befundung
  • ein ausführlicher Arztbericht und ein persönliches Abschlussgespräch

 Preis ca. 1115 Euro
(zuzüglich der Kosten für die notwendigen Mittel zur Darmvorbereitung)